Aus Gründen der Übersichtlichkeit, haben wir uns jetzt dazu entschlossen, den einzelnen Bauabschnitten des Kellers jeweils einen eigenen Artikel auf unserem Bautagebuch zu widmen.
Update: 14.06.2012 – Betonierung der restlichen Kelleraußenwände
Unser Keller wird als sog Weiße Wanne ausgeführt. Dazu werden die Wände aus wasserundurchlässigem Beton (WU-Beton) erstellt. Diese müssen zunächst nach Statik sorgfältig bewehrt werden. [googlead]
Anschließend muss die Schalung fest angebracht werden. Daraufhin wird der Beton in die Schalung eingelassen und so entstehen die Kelleraußenwände. Die Lichtschächte werden ebenfalls vorher eingearbeitet.
Für die Fertigstellung des Kellers, muss diese Prozedur zweimal durchgeführt werden. Nachdem heute der erste Teil des Kellers bewehrt und geschalt wurde, wird dieser morgen betoniert. Und dann geht es wieder von vorne los…
Bis Ende der Woche sollten die Kellerwände schon fertig sein, denn für Montag ist die Kellerdecke bestellt. Vielleicht kann man am Wochenende schon durch die ersten Kellerräume gehen.
Wir haben uns mal das ehrgeizige Ziel gesetzt eine Bilderserie unseres Hauses im Stile einer Zeitrafferaufnahme zu machen. Mal sehen, ob es gelingen wird.
14.06.2012 – Betonierung der restlichen Kelleraußenwände
Heute wurde der zweite Teil des Kellers eingeschalt und anschließend betoniert. Schon erstaunlich was die Jungs für ein Tempo hinlegen. Heute wurde an einem Tag ausgeschalt, eingeschalt und betoniert. Morgen wird schon wieder ausgeschalt und mit dem Mauern der Kellerinnenwände begonnen.
Die Innenmauern sind, wie die restlichen Mauern des Hauses auch, aus Kalksandstein. Da bereits am Montag die Decke kommt, wird wahrscheinlich auch am Samstag gearbeitet.
[googleadtext]
hach ja~~~ so hat’s bei uns auch vor 2,5 Monaten ausgesehn.
Seid ihr denn jeden Tag auf der Baustelle?
Ich hoffe bei uns sieht es in 2,5 Monaten so in etwa wie bei euch aus…. 😉 Mein Vater ist jeden Tag vor Ort. Ich bin so ca. alle 2 Tage… und ihr?