Vorgestern haben wir den Strom- und Telekomanschluss bei unserem Versorger beantragt. Schon einen Tag später haben wir einen Anruf erhalten, dass uns entsprechend ein Angebot erstellt wird.
Zum Beantragen des Hausanschlusses müssen folgende Daten vorliegen:
- Lageplan 1:1000
- Werkspläne / Pläne vom Kellergeschoss 1:100, bzw. 1:50
- Bauweise / Haustyp
- Kellerbauweise
- Anschrift
- Bauzeitraum
Sehr praktisch ist, dass unser Versorger auch die Koordination mit der Telekom übernimmt. So kann Telefon/Internet und Stromkabel in einem Graben verlegt werden und wir müssen uns um nichts weiter kümmern Der laufende Meter für den Aushub des Grabens ist seitens unseres Stromanbieters sehr günstig.
Darauf hat uns auch schon unsere Projektleiterin von KMH hingewiesen. Die Angebote der Stromanbieter sind hier unschlagbar billig und sollten daher genutzt werden – Danke für den Tipp!
Nun warten wir bis wir das Angebot erhalten.
Im Übrigen muss bei uns der Baustromanschluss von einem Elektriker beantragt und angeschlossen werden. D.h. hier müssen wir warten, bis wir die Planung der Elektroinstallation durchgeführt haben.
Für das Bauwasser ist unsere Gemeinde zuständig. Der Anschluss kann sehr kurzfristig erfolgen und muss erst kurz vor Baubeginn koordiniert werden.
Tach auch.
Der Baustrom sollte aber da sein, bevor der Bau beginnt 😉 Wir haben unsere Elektroplanung (bzw. der Zusatzleistungen) mit dem Elektriker klar gemacht, als er mit seinem Gewerk dran war. Aber wenn ihr die Planung ohnehin vorher macht, ist das sicher kein Problem.
Gruß
Rainer
Hi,
natürlich 😉 Die Elektroplanung steht als nächstes vor der Tür.
Grüße
Ich sehe schon: Et lääuft!
Oh, wie praktisch, dass Strom- und Telefonkabel parallel verlegt werden, das spart natürlich einiges an Aufwand, den man sonst hätte.